11.08.2016

Projektlaufzeit

01.11.2010 - 31.10.2013

Projektart

Interdisziplinäres Projekt

Projektstatus

Geschlossen

Kurzbeschreibung

Netzwerk zur interdisziplinären Kulturguterhaltung in Deutschland (N.i.Ke.). Das Schreibmaterial der Seidenstraßenkulturen in Turfan. Analyse von Tuschen und Pigmenten alttürkischer und iranischer Textfragmente

Ort

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Analyse von Tuschen und Pigmenten alttürkischer und iranischer Textfragmente

Das Schreibmaterial der Seidenstraßenkulturen in Turfan

Zusammenstellung einiger Manuskriptfragmente aus der Oase Turfan, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Quelle: BBAW

Die alte Kultur an der Seidenstraße, zu der viele Völker und Glaubensgemeinschaften ihren Beitrag geleistet haben, tritt in ihren eigenen Schrift- und Bildzeugnissen am klarsten hervor. Die kulturhistorisch bedeutsamste Sammlung von Dokumenten stammt aus der Oase von Turfan. Ihre kulturhistorische Erforschung bildete ein Desiderat in den Orientwissenschaften.

Ziel

Anhand eines transdisziplinären Forschungsprojektes aus Natur- und Geisteswissenschaften wurden Textfragmente aus Turfan bezüglich ihrer Herstellung, ihrer Herkunft und Zuordnung zu vielfältigen kulturellen Strömungen untersucht. Hauptbestandteil des Forschungsvorhabens war die Charakterisierung der alttürkischen und iranischen Aufzeichnungen hinsichtlich ihres materiellen Bestands.

Methoden

Hierzu wurden die Schreibmaterialien (Tinten und Tuschen) mit datierten und zugeordneten Textfragmenten sowie mit Referenzproben aus gesicherten natürlichen Vorkommen des asiatischen Raums verglichen und in einer Datenbank zusammengestellt. Zudem war die Identifizierung von unterschiedlich ausgeprägten chemischen Umwandlungsprozessen an den Oberflächen für die Konservierung der Schriften maßgebend.

Förderung

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Kooperationspartner

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Publikationen

D. Durkin-Meisterernst, M. Friedrich, A. Helman-Wazny, R. Nöller, S.-Ch. Raschmann, and O. Hahn, “Scientific methods for philological scholarship: Pigment and paper analyses in the field of manuscriptology”, Journal of Cultural Heritage 17 (2016), 7-13

R. Nöller and O. Hahn, „Illuminated manuscripts from Turfan - Tracing Silk Road glamour by analyzing pigments”, STAR: Science & Technology of Archaeological Research 1,2 (2016), 50-59.

Weiterführende Informationen