
Anzeige an Küchenofen
Quelle: BAM
Im Januar 2014 ist die Verordnung (EU) 66/2014 zu Ökodesignanforderungen für Haushaltsherde, -öfen und -dunstabzugshauben veröffentlicht worden.
Bei Backöfen, Herden und Dunstabzugshauben gelten seit Februar 2019 die höchsten Ökodesign-Anforderungen der Verordnung; Backöfen müssen seither mindestens Energieeffizienzklasse A aufweisen, um in Verkehr gebracht zu werden, Dunstabzugshauben mindestens Klasse D.
Anhang III wird durch die Verordnung (EU) 2016/2282 bezüglich Toleranzen in der Produktkonformitätsprüfung durch Behörden geändert.
Im Oktober 2014 ist die Verordnung (EU) 65/2014 zur Energieverbrauchskennzeichnung für Haushaltsöfen und -dunstabzugshauben veröffentlicht worden und gilt seit Anfang 2015. Bei Dunstabzugshauben ist die Skala des Labels seit Anfang 2020 erweitert und geht von A+++ bis D.
Die Verpflichtung, auf die Spanne der Effizienzklassen in der Werbung hinzuweisen, kommt aus der Rahmenverordnung 1369/2017/EU. Wie der EuGH in einer Vorabentscheidung (C-761/22) bestätigt hat, gilt diese Pflicht auch für Produkte, die noch ein Label tragen, das noch unter der alten Rahmenrichtlinie 2010/30/EU eingeführt wurde
Verordnung | Anwendungsbereich | Ausnahmen | Anforderungen hinsichtlich | Neue Anforderungen ab |
---|---|---|---|---|
(EU) 66/2014 | Backöfen, Kochmulden, Dunstabzugshauben | s. Art. 1 (2) der Verordnung | Energieeffizienz, fluiddynamische Effizienz (Dunstabzugshauben), Beleuchtung (Dunstabzugshauben) | 20.02.2015 20.08.2015 20.02.2016 20.02.2017 20.08.2017 20.02.2019 |
(EU) 65/2014 | Backöfen, Dunstabzugshauben | Backöfen, die nicht mit Strom oder Gas betrieben werden, Backöfen mit Mikrowellen-erwärmungsfunktion, kleine Backöfen, tragbare Backöfen, Wärmespeicher-Backöfen, mit Dampf als Hauptwärmequelle beheizte Backöfen, Geräte, die nur für die Verwendung von Gasen der dritten Gasfamilie (Propan und Butan) bestimmt sind. | Energie-verbrauchskennzeichnung, Produktdatenblatt | 01.01.2015 01.04.2015 01.01.2016 01.01.2018 01.01.2020 |
Dokumente
Ökodesign
Verordnung (EU) 66/2014 Konsolidiert Januar 2017, alle Sprachen
Leitfaden der Kommission
Verbrauchskennzeichnung
Verordnung (EU) 65/2014 Konsolidiert März 2017, alle Sprachen
Leitfaden der Kommission
Überarbeitung
Eine Überarbeitungsstudie läuft seit Ende 2019. Im November 2022 und im März 2024 fanden dazu Konsultationsforen statt, Verordnungsentwürfe finden Sie hier.